
Oligarchie – Eine Gefahr für die Demokratie?
Als der Wunsch aus dem Kreis der Teilnehmenden des philosophischen Stammtisches aufkam, einmal über die Auswirkungen von Oligarchie zu sprechen, deutete sich schon an, dass wir in unruhige Zeiten geraten. Dass dieses Thema aber seit der Entscheidung es anzubieten, derart an aktueller Relevanz gewinnt und sich die Ereignisse in so kurzer Zeit derart überschlagen, war zumindest mir nicht so deutlich.
Den Fokus, den mein philosophischer Stammtisch von jeher dem Anspruch nach hat, einerseits lebensweltliche Bezüge zu haben, andererseits nicht ins allzu Politische abzudriften möchte ich dabei beibehalten. Daher habe ich reflektiert, was es mit mir macht. Neben Ängsten steht vor allem das Gefühl der Ohnmacht im Raum. Auch das Gefühl des „Überrollt-Seins“ und der Unübersichtlichkeit sind für mich spürbar. Daher werden wir auf dem kommenden philosophischen Stammtisch versuchen, die Geschwindigkeit herauszunehmen und einen Schritt zurücktreten. In Platons Politea werden unterschiedliche Staats- bzw. Ordnungsformen benannt und qualitativ gegenübergestellt. Anhand dieser Darstellung werden wir uns unter anderen mit den folgenden Fragen befassen: Welche Spielräume hat der Einzelne in welcher Ordnung? Welche Gefahren und Auswirkungen haben die jeweiligen Ordnungen? Welche Vorteile haben sie? Wie kann eine präferierte Form erhalten und die anderen vermieden werden? Was können wir tun, um in der in Unordnung geratenen Welt zurecht zu kommen? Was können wir tun, um das Erhaltenswerte zu „er-halten“? Gibt es weitere Alternativen, wie zum Beispiel eine positive Form der Anarchie? Was macht eine gute Ordnungsform aus?
Eintritt: Frei
Datum: Donnerstag, 20.03.2025
Beginn: 18:00 Uhr
Webseite: https://alternative-gesellschaft.de
Artwork: Komet_Lulu
Weitere Termine:
17.04.2025 – Offener Stammtisch